Versorgungskonzeption mit dem Zweckverband Jagstgruppe

Ausbau der Trinkwassergewinnung im Ostalbkreis

Mit Beginn der langfristig angelegten Kooperation von NOW und dem Zweckverband Wasserversorgung Jagstgruppe im Jahr 2014 übernahm die NOW den Wasseraufbereitungsbetrieb der Jagstgruppe. Ziel der Kooperation war von Anfang an auch die Modernisierung des Wasserwerks Schweighausen sowie der Brunnen und Quellen der Jagstgruppe, um die Versorgungssicherheit und Wasserqualität zu verbessern.

Modernisierungsphase II gestartet


Bereits zwischen 2015 und 2018 wurde das Wasserwerk umfangreich modernisiert und mit einer Enthärtungs- sowie einer UV-Desinfektionsanlage ausgestattet.

In der aktuellen Modernisierungsphase wird das Wasserwerk Schweighausen um eine Ultrafiltrationsanlage er weitert. Die Arbeiten für den notwendigen Gebäudeanbau starteten im Oktober 2024. Die Inbetriebnahme der Ultrafiltrationsanlage ist für Mitte 2025 geplant. Durch die moderne Anlage werden die Aufbereitungskapazitäten des Wasserwerks um 24 l/s erhöht.

Wasserwerk Schweighausen
Wasserwerk Schweighausen
Wasserwerk Schweighausen
Wasserwerk Schweighausen
Bauarbeiten im Herbst 2024
Bauarbeiten im Herbst 2024
Bauarbeiten im Herbst 2024
Ultrafiltrationsanlage (hier im Wasserwerk Wart)
Ultrafiltrationsanlage (hier im Wasserwerk Wart)
Ultrafiltrationsanlage (hier im Wasserwerk Wart)

Aus- und Neubau von Wasserfassungen


Das ursprüngliche Modernisierungskonzept sah lediglich den Ausbau der Fernüberwachung und des Objektschutzes für 20 Quellen und sieben Tiefbrunnen vor. Ausführliche Untersuchungen zeigten jedoch, dass diese Maßnahmen eventuell nicht ausreichend sind, um eine dauerhaft hohe Auslastung des Wasserwerks Schweighausen angesichts des Klimawandels zu gewährleisten.
Folgende Maßnahmen sind daher geplant, um das vorhandene Grundwasserpotenzial besser zu nutzen:
 
  • Ausbau von vier Brunnen
  • Neubau von drei Brunnen
  • Neubau von einer Quelle
  • Optimierung von Brunnen und Quellen