Die Anlagen der NOW
Zur Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung von Trinkwasser verfügt die NOW über eine umfangreiche Infrastruktur aus neun Wasserwerken, 176 Brunnen und Quellen, 97 Speicherbehälter (davon ein Wasserturm sowie ein 839 km langes Leitungsnetz.
Technische Einrichtung in Zahlen
Wasserwerke
9
9
Brunnen
74
74
Quellen
102
102
Speicheranlagen
97
97
Rohwasserleitungen
300 km
300 km
Reinwasserleitungen
539 km
539 km
Pumpwerke
63
63
Erneuerb. Energieanlagen
29
29
Energiegewinnung und Energiemanagementsystem
Um steigenden Energiekosten entgegenzuwirken und ihrer ökologischen Verantwortung nachzukommen verfügt die NOW über ein zertifiziertes Energiemanagementsystem und produziert aus Wasser, Wind und Sonne umweltfreundlich eigenen Strom.
Seit 2014 verfügt die NOW über ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (ISO:5001:2011). Durch das Einsparen von Strom (z. B. durch eine betriebsoptimierte Fahrweise der Anlagen oder den Einsatz energiesparender Pumpen) sowie der Erzeugung eigener regenerativer Energie werden Stromkosten minimiert.
Anhand der Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen konnte der kontinuierlich steigende Strombedarf um bisher 800.000 kWh gedämpft werden. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Stabilisierung des Wasserpreises aus, sondern ist auch unter dem Aspekt des Umwelt- und Klimaschutzes lohnend. Das Energiemanagementsystem wird jährlich von externen Gutachtern überprüft und alle drei Jahre rezertifiziert.
Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energie
- Mit 16 Turbinen, die sich an geeigneten Positionen im NOW-Verteilungsnetz befinden, wird die Bewegungsenergie des durchfließenden Wassers in Strom umgewandelt.
- 12 Photovoltaikanlagen sind im Einsatz, die sich auf Dächern von Verbandsgebäuden (Betriebszentrale, Wasserwerke, Lagerhallen) sowie auf Hochbehältern befinden,
- Eine eigene Windenergieanlage (WEA) beim Wasserwerk Bronn wurde im Dezember 2015 in Betrieb genommen.
Unsere Anlagen

Brunnen & Quellen

Wasserwerke

Netze und Anlagen